Bioökonomie-Adventskalender-Türchen

3
zurück

Eine Frage des Geschmacks
Organismus: Bakterien
Anwendungsgebiet: Lebensmittel
Zeithorizont: Gegenwart
Aber wie könnten wir ohne fossile Rohstoffe das Vanille-Eis der Zukunft herstellen? Und gleichzeitig die Flächen für den Anbau von Vanille-Orchideen nicht extrem ausweiten? Die biologische Herstellung von Vanillin kann von bestimmten Rohstoffen ausgehen, zum Beispiel von Ferulasäure. Eine Quelle von Ferulasäure könnte sogenannter Lignocellulose(LC)-Abfall sein. Ein komplizierter Name für holzige Reste aus verschiedensten Quellen wie Getreide-Kleie, Zuckerrübenschnitzeln oder Palmöl-Abfällen. All diese Abfälle enthalten Ferulasäure und wären mögliche Grundstoffe für eine biologische Vanillinindustrie. Verschiedene Mikroorganismen können dabei helfen, um Vanillin aus LC-Abfall zu gewinnen, zum Beispiel das Bakterium Streptomyces setonii. So könnten vermeintliche Abfälle zu hochwertigen Geschmacksstoffen für das Softeis der Zukunft aufgewertet werden.